Karen

Karen
Karẹn,
 
tibetobirmanisches Volk, v. a. in Südbirma (etwa 4 Mio. Karen), auch in Westthailand (etwa 210 000 Karen). Die Karen leben zu etwa einem Drittel im Grenzgebirge zu Thailand (Karenstaat, Kayahstaat), der Hauptteil hat sich im birmanischen Tiefland angesiedelt. Die Karen sind gegliedert in die Hauptstämme Taungthu, Sgaw und Pwo (Weiße Karen), Bue, Padaung und Kayah (Rote Karen). Vorherrschende Wirtschaftsform ist der Ackerbau (Reis, Gemüse, Gewürze, Baumwolle). Die meisten Karen sind Buddhisten, die übrigen Christen und Anhänger traditioneller Glaubensvorstellungen. Die Sprache der Karen gehört den sinotibetanischen Sprachen an. Sie ist mit Mon- und Khmer-Lehnwörtern durchsetzt. — Nach Errichtung des unabhängigen Staates Birma (1948) begannen die um Autonomie ringenden Karen einen Aufstand gegen die Zentralregierung; ihre Kampforganisation wurde die »Karen National Liberation Army«. Im Januar 1995 gelang der birmanischen Militärjunta die Einnahme des Rebellenhauptquartiers in Manerplaw und in der Folgezeit weiterer Stützpunkte im Dschungel (u. a. Anfang 1997). Viele Karen aus Birma flüchteten nach Thailand (Unterbringung von rd. 100 000 in provisorischen Lagern).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karen — es un nombre femenino, derivado del idioma danés, diminutivo de Katherine. Su significado es de linaje puro, También puede ser un nombre masculino en paises como Armenia. Karen Dejo, modelo, bailarina, actriz y conductora de televisión peruana.… …   Wikipedia Español

  • Karen O — Datos generales Nacimiento 22 de noviembre de 1978 (32 años) …   Wikipedia Español

  • Karen — may refer to:*Karen (name), a given name *Karen, Kenya *Karen ( Mermaid Melody Pichi Pichi Pitch ) or Caren, a character in Mermaid Melody Pichi Pichi Pitch media *Karen ( Pokémon ), a character in Pokémon media * Karen (1964 TV series), an NBC… …   Wikipedia

  • Karen — ist: Karen (Vorname), ein weiblicher Vorname Karen (Kenia), ein nach Karen Blixen benannter Nobelvorort von Nairobi in Kenia Karen (Volk), ein Volk in Thailand und Birma Karenische Sprachen, die Bezeichnung für die Sprachen der Karen Karen (Band) …   Deutsch Wikipedia

  • KAREN — KARE L’État karen, tel que l’a délimité la Constitution birmane de 1948, n’abrite que la moitié de la population karen de Birmanie (entre 2 et 2,5 millions); les autres Karen se sont répandus dans toute la région littorale, et en particulier dans …   Encyclopédie Universelle

  • karēn — *karēn, *karæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. sorgen; ne. care (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *karō (2); Etymologie: s. ing. *gā̆r , Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Karen — (birmanisch Kareng, siamesisch Karieng), zu den Lohitavölkern gehöriger Volksstamm Hinterindiens, in Tenasserim, Siam, Pegu, den Waldgebirgen von Arakan und Oberbirma bis zur Grenze gegen Assam. Sie zerfallen in drei durch ihre Sprache… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karen O — Karen Lee Orzolek, née le 22 novembre 1978, plus connue sous son nom de scène Karen O, est la chanteuse du groupe de musique new yorkais Yeah Yeah Yeahs. Elle est née en Corée du sud, d une mère coréenne et d un père polonais. Ensuite, la famille …   Wikipédia en Français

  • Karen — Karen, Karenic Karenic . A language spoken in the Thai Burmese borderlands. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Karen — Karen1 [kə ren′] n. [Burmese kayin, name of one of the peoples ] 1. pl. Karens or Karen a member of a group of peoples of S and SE Myanmar and of Thailand 2. their Sino Tibetan language Karen2 [kar′ən] n. a feminine name: see CATHERINE1 …   English World dictionary

  • Karen — Karen, ein weitverbreiteter Volksstamm in den hinterindischen Reichen Birma u. Arracan (Asien), am zahlreichsten in den den Briten gehörenden Provinzen, namentlich in dem Delta des Irawaddy. Die K. treiben meist Ackerbau u. Viehzucht, verstehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”